Unsere TCM Suppen
Wir kochen derzeit TCM-Suppen in 3 Kategorien, nach speziellen Zubereitungsgrundsätzen und verabreichen sie in 0,5Liter-Behältnissen: 1) in der Suppenschüssel, 2) im Pappbecher oder mitgebrachtem Gefäß, 3) in der Glasflasche bzw. im TCM-Suppenwürfel (9 Glasflaschen).
3 Suppen-Kategorien
- pürierte Gemüsesuppe in verschiedenen Variationen (vegan)
- klare Basensuppe (vegan, mit TCM-Kräutern)
- klare Hühnerkraftessenz (mit TCM-Kräutern)
Zubereitungsgrundsätze
Unsere Zubereitungsgrundsätze bzw. eigendefinierte Qualitätskriterien sind:
- Gekocht nach der 5 Elemente-Küche der TCM
- Nur Zutaten, die von Natur aus keine Gluten, Laktose und Hefe enthalten
- Keine Verwendung von Weizen, Milch und Gärungsprodukten
- Ohne Zusatzstoffe wie z.B. Geschmacksverstärker oder Haltbarstoffe
- Zutaten weitgehend aus regionaler Urproduktion vom Biobauern
- Salzen mit unjodiertem Natursalz
- Verwendung von kleinen Mengen Birkenzucker zum Süßen einiger weniger Suppen
1) In der Suppenschüssel – VOR ORT 
Zeit: Dienstag und Mittwoch von 11.30 – 14.30 Uhr
Ort: Kardamom, Morellenfeldgasse 8, 8010 Graz
Bezahlung: bar
Bestellung: Bei regelmäßigem Konsum würde uns eine Vorbestellung organisatorisch sehr entgegenkommen – danke! Vorbestellung mündlich oder per Kontaktformular (siehe Kontakt).
2) Im Pappbecher oder mitgebrachtem Gefäß – ZUM MITNEHMEN 
Zeit: Dienstag und Mittwoch von 11.30 – 14.30 Uhr
Ort: Kardamom, Morellenfeldgasse 8, 8010 Graz
Bezahlung: bar
Bestellung: Bei Abholung von größeren Mengen – ab 1,5 Liter – bitten wir um Vorbestellung! Vorbestellung mündlich oder per Kontaktformular (siehe Kontakt) bis spätestens Montag 17 Uhr.
3) In der Glasflasche bzw. im TCM Suppenwürfel – 
ABHOLUNG, ZUSTELLUNG
Unsere TCM-Suppen in der gut konservierenden und gut recyclebaren 0,5l-Glasflasche bieten wir grundsätzlich in der Form unseres TCM-Suppenwürfels an.
Restflaschen werden auch einzeln abgegeben. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass immer welche im Kühlschrank vorrätig sind.
TCM Suppenwürfel – mit Suppen drinnen!
Unser TCM-Suppenwürfel ist eine würfelförmige Suppenbox und beinhaltet 9 Halbe Liter – Glasflaschen „normale“ Suppe – ES HANDELT SICH UM KEIN SUPPENPULVER !!
Derzeit gibt es 3 Würfelvarianten:
- Vegane Suppenvariationen (3 mal 3 Sorten vegane pürierte Gemüsesuppe)
- Basensuppe mit TCM-Kräutern (eine Sorte klare vegane Gemüsebrühe)
- Hühnerkraftessenz mit TCM-Kräutern (eine Sorte klare Hühnerkraftsuppe)
Wir haben uns dabei am bekannten Biokisterl orientiert, ein wöchentlich oder regelmäßig vom Biobauern zugestelltes Kisterl mit regionalem und saisonalem Frischgemüse. Wir bieten sozusagen ein „verkochtes Gemüsekisterl“ in Form von TCM-Suppen an, deren Zutaten weitgehend regionaler Urproduktion vom Biobauern entspringen.
Der TCM-Suppenwürfel kann erworben werden als Einmallieferung oder als regelmäßige 14-tägige Lieferung über einem Zeitraum von 2 Monaten – wahlweise in den geraden oder ungeraden Kalenderwochen.
Geliefert wird innerhalb Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein
ABHOLUNG
Zeit: Abholung Dienstag 17 bis 18Uhr, Mittwoch 11 bis 15 Uhr
Ort: Kardamom, Morellenfeldgasse 8, 8010 Graz
Bezahlung incl. Bestellung: im Online Shop, „SOFORT Überweisung“ oder „Überweisung-Vorauskasse“ (bzgl. Unterschied siehe: unmittelbar beim Bezahlen im Shop). Online-Kauf bitte bis spätestens Montag 17 Uhr.
ZUSTELLUNG
Zeit: Zustellung i.d.R. Mittwoch – bei Transportverzögerung Donnerstag – innerhalb Österreichs (eventuell auch in angrenzenden Regionen); außerhalb Österreichs sollte Donnerstag zugestellt werden. Die Zustellung erfolgt grundsätzlich durch die Österreichische Post AG, im näheren Umfeld des Kardamoms behalten wir uns eine Zustellung durch uns selbst oder den Raddienst Veloblitz vor.
Ort: bei Ihnen im Büro oder zu Hause – in ganz Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein.
Bezahlung incl. Bestellung: im Online-Shop, „SOFORT Überweisung“ oder „Überweisung-Vorauskasse“ (bzgl. Unterschied siehe: unmittelbar beim Bezahlen im Shop). Online-Kauf bitte bis spätestens Montag 17 Uhr.
Suppe: Die „Mutter aller Speisen“
Die Suppe gilt als „Mutter“ aller Speisen: Der Mensch muss ja nicht nur essen, sondern auch trinken. Mit der Suppe erhält er beides. Suppe kann man aus den meisten Lebensmitteln herstellen, z.B. aus Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten…
In der Traditionell chinesischen Medizin haben Suppen eine lange Tradition. Sie sind wichtige Energiespender und Heilmittel. Sie stärken den Körper, das Immunsystem und helfen den Stoffwechsel anzukurbeln. Suppen eignen sich nicht nur als Mittags- und Abendmahlzeit, sondern sind auch am Morgen der ideale Einstieg in den Tag. Wenn unser Körper schon in der Früh aufgeschlossenes, also gekochtes und warmes Essen erhält, stehen ihm ohne Umwege Kraft und Energie zur Verfügung. Kalte oder rohe Nahrung muss er erst selbst erwärmen und zerlegen, dies dauert länger und strengt unser System mehr an. Zudem fehlt dem Körper die nötige Wärme, um Feuchtigkeit zu verdampfen. Schlacken können sich leichter bilden, sie machen unser System träge, müde und energielos. Krankheiten haben ein leichteres Spiel, sich hier breit zu machen.
Suppe: Vollwertiges für „Bürobedienstete“
Wir mussten in der TCM-Ernährungsberatung, in Bioresonanzsitzungen und auch in der eigenen Tagesroutine immer wieder die Erfahrung machen, dass es speziell für berufstätige Menschen nicht gerade leicht ist, sich qualitativ hochwertig zu ernähren. Da einerseits regelmäßiges Kochen, Einkauf und Aufräumen relativ viel Zeit in Anspruch nehmen, teilweise das Know-how fehlt und andererseits in der Gastronomie kaum etwas nach unseren Vorstellungen zu bekommen war, starteten wir Anfang 2014 neben unseren beratenden und unterrichtenden Tätigkeiten auch das unmittelbare Kochen in Form einfacher aber hochqualitativer Gerichte, fokussiert auf unsere Hauptzielgruppe „Bürobedienstete“ – als Kontrapunkt zum körperlichen Schwerarbeiter. Wir entschieden uns für Suppen, Eintöpfe und Süßspeisen im Glas. Wichtige Eckepunkte waren u.a. leichte Verfügbarkeit/Vorratshaltung, die Möglichkeit der einfachen Aufbereitung/Einnahme im Büro und Vermeidung bestimmter problematischer Inhaltsstoffe hinsichtlich Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die erst nach unserem Start in Kraft getretene, allerdings unser Geschäftsmodell stark tangierende, Allergeninformations-Verordnung „nahmen wir insofern vorweg“, als im Rahmen unserer gesamten Allergenkennzeichnung oft n u l l Allergene zu kennzeichnen sind – fallweise lediglich Sellerie als unverzichtbarer Bestandteil einiger weniger Suppen. Ab Herbst 2016 spezialisieren wir uns auf Suppenzubereitung.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Sie erhalten jede Woche unsere variierenden Suppenvariationen, sowie aktuelle Information!